Fünf Kurse, fünf Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten – das war die Ausgangslage beim Speed-Dating zur Bundestagswahl in der Herderschule. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter und den Fachbereichsleiter II im Lernstudio verteilten sich die ca. 80 beteiligten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 auf ihre Räume, um die Politikerinnen und Politiker für jeweils 15 Minuten zu befragen. Inhaltlich ging es um die Programmatik und Performance der Parteien im Bundestagswahlkampf.
Eingeladen waren alle Parteien, die bei der Bundestagswahl 2021 nach Erst- und Zweitstimmen über 5% im Wahlkreis Kassel erzielt haben. Teilgenommen haben die Kandidatinnen und -kandidaten der SPD (Daniel Bettermann), Grünen (Boris Mijatovic), CDU (Dr. Maik Behschad), AfD (Thomas Schenk) und Linken (Violetta Bock). Die FDP musste aus Termingründen absagen.
Folgende Kurse Politik und Wirtschaft waren beteiligt: Q3-LK (Herr Weickert), Q1-LK (Frau Woodhouse), Q3-GK (Frau Wagener), Q1-GK bilingual (Herr Dr. Wunderlich) sowie die SV (Frau Toffl / Frau Rosenhahn-Ohlmeier). Die Schülerinnen und Schüler haben durch die intensiven Begegnungen dieses Veranstaltungsformats einen breiten Einblick in die Positionen der Parteien bekommen.
Als Bilanz kann man festhalten: Es gibt derzeit erstarkende politische Kräfte, die behaupten, man dürfe in Deutschland seine Meinung nicht mehr sagen. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass das unwahr ist.
Text: Dr. Axel Wunderlich
Fotos: Benjamin Sperl