Kurz vor Schuljahresende sind wir, der Biologie-Leistungskurs von Frau Stengel, zu einer Exkursion aufgebrochen, um im Rahmen der Unterrichtseinheit „Ökologie“ eine Gewässeranalyse durchzuführen. Wir haben uns für die Untersuchung der Ahne entschieden. Nachdem wir uns die entsprechende Kleidung übergezogen hatten, konnte es endlich losgehen. Für die Gewässeranalyse standen uns Materialien der Schule wie z.B. Kescher, Bechergläser, Aufbewahrungsbehälter, Testkits zur Verfügung. Um die Parameter gründlich untersuchen zu können, haben wir gruppenweise gearbeitet und damit begonnen, Wasser aus dem Fluss zu schöpfen. Natürlich waren auch die Bewohner des Wassers, sprich Pflanzen und Tiere, für uns von Interesse. Neben der Temperatur betrachteten wir sowohl den pH-Wert des Wassers als auch weitere Parameter wie den Sauerstoffgehalt, den Nitrat- und Nitrit-Gehalt, den Ammonium-Gehalt, den Phosphat-Gehalt und die Gesamthärte des Gewässers. Anhand der im Wasser lebenden Pflanzen und Tiere konnten wir zudem Aussagen über die Güterklasse des Gewässers treffen. Das bereits erlernte Wissen half uns enorm bei der Einordnung und alle hatten Freude daran, die im Unterricht behandelten Inhalte in der Praxis anwenden zu können. Durch die Exkursion konnten wir nicht nur Gelerntes verfestigen, sondern sind auch als Kurs enger zusammengewachsen.