Es ist ein Samstagmorgen mitten im März am Kasseler Lichtenberg-Gymnasium. Normalerweise würde man denken, die Schule sollte geschlossen sein, aber mitnichten: Eine immer größer werdende Menge von Schülerinnen und Schülern, von Lehrerinnen und Lehrern passiert den Haupteingang und macht sich auf zum Anmeldetisch für den diesjährigen Mathematikwettbewerb von 12er-Teams in Hessen (Bereich Nordhessen).
Auch zwei Teams aus der Herderschule sind dabei. Gilt es doch für die Teilnehmenden aus der Herderschule in große Fußstapfen zu treten, denn in den vergangenen zwei Jahren wurden erste Preise für die Herderschule geholt. Was würde wohl dieses Jahr passieren?
Es gibt den Team-Wettbewerb sowie einen Einzelwettbewerb. Betreuende Lehrkräfte können zwar vor 9:00 Uhr noch Tipps geben, aber wenn der Wettbewerb nach der Begrüßung durch das Organisationskomitee begonnen hat, sind alle teilnehmenden Teams mit den Wettbewerbsaufgaben auf sich allein gestellt. Und so schwitzen, rätseln, rechnen, probiere sie; sie verallgemeinern, nutzen den Satz des Pythagoras (oder auch nicht), besprechen sich intensiv und geben zum Schluss ihre Lösungen ab.
Zwei Teams sind vertreten: Herder-Team Nr. 1: Benjamin Schramm, Finnian Meyfarth, Marius Sauer und Paul Zacharias; Herder-Team Nr. 2: Leonie Lison, Louiz Miguel Peter, Anouk Sprenger und Nils Petersen (die Fotos zeigen unsere teilnehmenden Schülerinnen und Schüler).
Aber das ist noch nicht alles. Auch der weitere Wettbewerbsteil „Mathematische Hürden“ muss noch bewältigt werden. Hierbei müssen auf Zeit mathematische Aufgaben von der Gruppe gelöst werden. Ist eine Lösung gefunden, rennt ein Gruppenmitglied mit der Lösungszahl zur Abgabe und holt für seine Gruppe die nächste Aufgabe. Trödeln bei der Abgabe wird hier also bestraft, die Uhr läuft mit, und am Ende zählen sowohl Richtigkeit als auch Geschwindigkeit. Wer also schnell rennen kann, der kann auf diese Weise Zeit für seine Gruppe gewinnen.
Die Konkurrenz schläft aber auch nicht. Nehmen doch insgesamt 17 Teams an diesem Mathematikwettbewerb teil, ein Kasseler Gymnasium schickt sogar einen kompletten Leistungskurs (natürlich aufgeteilt in Gruppen zu maximal fünf Personen) ins Rennen.
Auch wenn bei der Sieger-Ehrung und der Preisverleihung deutlich wird, dass unsere beiden Herder-Teams den Sieg der vergangenen Jahre nicht verteidigen können, so holt das Herder-Team Nr. 1 immerhin den vierten Platz bei der Gruppenwertung.
Herzlichen Glückwunsch!
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten an diesem Wettbewerbstag sicherlich viel Spaß, sie haben viel gelernt und Neues gesehen, so dass dieser Tag allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Text und Fotos: Dr. Peter